Vom 13. bis 15. September 2019 waren wir mit unseren beiden Gruppen für jüngere und ältere Jugendliche in Lückendorf im Dreiländereck unterwegs.
Alle 38 Teilnehmer hatten gute Grundkenntnisse im Chillen, so dass wir keine Mühe bei der Vertiefung unseres Themas hatten. Zu den bekannten Techniken des Nichtstuns, kamen im Laufe des Wochenendes: Miteinander sprechen, Geborgenheit spüren, Gestalten, Beten, Singen, Genießen, Bewegen, Dankbar sein, …



Beim Begrüßungsabend mit unseren angehenden Jugendleitern Linus und Klara gab es viel zu lachen und alle sind in der Chill-Gruppe gut angekommen. Im Laufe des Wochenendes entstand ein großes Bodenmandala mit vielen persönlichen Gedanken und Bildern zum Thema.
Am Sonntag feierten wir einen Gottesdienst in der neu sanierten evangelischen Kirche von Lückendorf und haben den Raum mal auf allen Ebenen erkundet.
Das abendliche Taizégebet hat auch unsere nicht christlichen Teilnehmer berührt und erstaunlicherweise war es an beiden Abenden ab 22 Uhr ruhig im Haus. Von den geselligen Begleitern einmal abgesehen…

Am Samstag waren wir wandern mit Picknick und Gipfelkreuz. Das Wetter hat gut mitgespielt, so dass wir die herrlichen Ausblicke und das Liegen auf der Wiese ausgiebig genießen konnten.
Das uns schon bekannte ev. Bildungshaus in Lückendorf ist sehr gemütlich und jeder hatte in der „freien Freizeit“ am Samstag Nachmittag schnell einen Ort gefunden, an dem er die Sonne, die Freiheit und die Gemeinschaft auf sich wirken lassen konnte: Auf dem Trampolin, in einer der Sofaecken, in der Netzschaukel, in der Kreativwerkstatt, auf dem Volleyballfeld oder auch in der Küche, … Auch ein paar Kartenspieler haben sich versammelt.
Die Eltern von Luciano und Sara gestalteten einen Venezuela-Abend mit „total leckeren Teigtaschen“ (Pastelitos), Flan zum Nachtisch und einem persönlichen Bericht aus der Region. Die Entwicklung des Landes von einem guten Lebensstandard zu Not und gesellschaftlichem Zerfall hat uns alle tief beeindruckt. „Uns geht es so gut“ haben die Jugendlichen und auch die Begleiter beim Abendgebet ausgesprochen. Können wir was tun?
Auf der Rückfahrt gab es einen kleinen Zwischenfall mit dem Überlandbus, aber zum Glück hat der Busfahrer schnell reagiert und alle sind gesund und munter nach Hause gekommen.
Uns und allen Teilnehmern hat das Wochenende sehr gut getan und wir planen einige gemeinsame Chill-Stationen mit unseren Gruppen im Alltag. Unser Dank geht auch an das Bonifatiuswerk, das dieses Wochenende unterstützt hat.
Unsere Lückendorf-Fahrt im kommenden Jahr wird vom 25. September 2020 bis zum 27. September 2020 stattfinden und wir freuen uns schon jetzt darauf!
Alex & Jana Lischka
(Jugendleiter der Klotzscher HKJuJu und HKJugend)